Auf und zu, erst stehend, dann sitzend und wieder umgekehrt. Maskiert und mundfrei, mit Mindestabstand und maßvoll nur bis Mitternacht. Online, offline und ganz allein. 2 G, 3 G, ... Geht’s noch?
Die heimische Kulturszene und das ihr gewogene Publikum mussten sich in den vergangenen 25 Monaten ungewohnte Improvisations-Fähigkeiten aneignen. Gespielt wurde zwar, aber mit Handbremse, unter der Schattenregie und auf kurzfristige Zurufe einer Bundesregierung, die immer darauf zu schauen schien, dass die Kultur zuerst geschlossen, und dafür zuletzt (aber rechtzeitig vor den Salzburger Festspielen) wieder geöffnet wird.
Jetzt wird’s bald wieder Sommer, die Fallzahlen sinken, die Temperaturen steigen und mit ihnen auch die Besucherzahlen. Das hatten wir schon einmal. Ob es nun Teil einer „neuen Normalität“ wird, dass uneingeschränkter Kulturgenuss nur mehr in Monaten möglich ist, die kein „r“ enthalten, wird sich ab September zeigen. Falls ja, bekäme das Wort „Kultursommer“ eine ganz neue und ziemlich restriktive Bedeutung.
Aber solange das nicht bewiesen ist, feiern wir den Kultursommer im positivst besetzten Sinn des Wortes und in allen Ecken und Winkeln der besiedelten Steiermark! Die in dieser Beilage angekündigten Veranstaltungen können Sie als Vorteilsclub-Mitglied der Kleinen Zeitung zu ermäßigten Eintrittspreisen besuchen, manche Tickets können Sie sogar gewinnen. Viel Glück, viel Spaß und vielleicht doch schon bis zum nächsten KulturWINTER!
Das Team rund um den Kultursommer: Harald Kronig, Norbert Wally, Andreas Prückler, Magdalena Baumgartner, Laura Koch, Brigitte Figura, Florian Schubert
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
marketing@kleinezeitung.at